- Trainer/in: Jannik Stichs

Ankündigungen
(Keine Themen im Forum)
kursliste überspringen
Kursliste
- Trainer/in: Jochen Reder
- Trainer/in: Marcus Mau
- Trainer/in: Jochen Reder
- Trainer/in: Lynton Ardizzone
- Trainer/in: Dominik Elsässer
- Trainer/in: David Endlich
- Trainer/in: Maximilian Häberle
- Trainer/in: Dominik Koenig
- Trainer/in: Carolin Liefke
- Trainer/in: Marcus Mau
- Trainer/in: Jochen Reder
- Trainer/in: Jakob Staab
- Trainer/in: Anja Reimann
- Trainer/in: Anja Reimann
- Trainer/in: Anja Reimann
- Trainer/in: Sungmin Eu
- Trainer/in: Dominik Kiemel
- Trainer/in: Roger Ottenheijm
- Trainer/in: Anja Riedel
- Trainer/in: Nora Siefert
- Trainer/in: Johannes Blühdorn
- Trainer/in: Rainer Zawatzky
- Trainer/in: Pavle Boskovic
- Trainer/in: Karsten Roth
- Trainer/in: Stefanie Mrozinski
- Trainer/in: Norbert Muecke
- Trainer/in: Henri Joern Schmidt
- Trainer/in: Uladzimir Barayeu
- Trainer/in: Fabian Ebner
- Trainer/in: Jan Freudenberg
- Trainer/in: Sven Hohmann
- Trainer/in: Jeannette Koch
- Trainer/in: Kevin Reinmuth
- Trainer/in: Katrin Platzer
- Trainer/in: Joris Edelmann
- Trainer/in: Ebbo Krahmer
- Trainer/in: Vivienne Leidel
- Trainer/in: Jochen Reder
- Trainer/in: Lukas Weber
- Trainer/in: Alexander Fischer
- Trainer/in: Jakob Kreft
- Trainer/in: Norbert Muecke
- Trainer/in: Katrin Platzer
- Trainer/in: Anja Reimann
- Trainer/in: Marina Savarino
- Trainer/in: Jannik Stichs
- Trainer/in: Markus Thiemel
- Trainer/in: Rainer Zawatzky
- Trainer/in: Géraldine Genard
- Trainer/in: Nora Heber
- Trainer/in: Nitya Mohan
- Trainer/in: Lasse Neukirch
- Trainer/in: Aline Nadine Reuter
- Trainer/in: Christoph Schifflers
- Mentor*in: Jonas Drotleff
- Mentor*in: Lukas Hilgert
- Mentor*in: Mattis Hoock
- Mentor*in: Alexander Koch
- Mentor*in: Josua Kugler
- Mentor*in: Marvin Raiser
- Mentor*in: Simon Skade
- Trainer/in: David Endlich
- Trainer/in: Marcia Joana Kroker
- Trainer/in: Jochen Reder
- Trainer/in: Tobias Schmitt

- Trainer/in: Hannes Keppler
- Trainer/in: Lukas Hilgert
- Trainer/in: Marcia Joana Kroker
- Trainer/in: Tim Adler
- Trainer/in: Johannes Blühdorn
- Trainer/in: Theresa Haeberle
- Trainer/in: Anna Schilling
- Trainer/in: Michael Winckler
Liebe Labbies,
willkommen im neuen Labjahr 2020/21, wie freuen uns, dass ihr in diesem Jahr Teil der Medizin-AG seid. Unser diesjähriges Thema ist unser Nervensystem in Theorie und Klinik
Wir werden uns mit dem Aufbau unseres Nervensystems, seiner Funktionsweise und assoziierten Erkrankungen beschäftigen und sicherlich viele spannende Sachverhalte kennenlernen.
Da wir noch immer in Zeiten einer globalen Pandemie leben, werden wir die Medizin-AG zumindest für das erste Halbjahr weiterhin online gestalten. Unsere monatlichen Treffen finden entsprechend online auf der Plattform Big Blue Button statt:
https://life-science-lab.com/b/pat-x4x-mgq
Die Präsentationen und weitere Unterlagen, mit denen wir uns in den AG-Treffen beschäftigen, laden wir hier auf Moodle in den entsprechenden Ordnern hoch, dann könnt ihr euch auch, falls ihr bei dem Treffen nicht dabei sein konntet, selbstständig mit den behandelten Themen befassen.
Weiterhin erwarten wir in der Medizin-AG, dass ihr nicht mehr als bei 2 Treffen fehlt, da die Treffen aufeinander aufbauen und das Verständnis sonst sehr in Mitleidenschaft gezogen wird. Wir wissen, dass es immer persönliche Umstände gibt, die mehr Fehltermine erzwingen, das können wir dann natürlich persönlich kommunizieren.
Bisher ist es so gewesen, dass jeder Labbie einen Vortrag in der Medizin-AG halten soll, da dadurch jeder die Möglichkeit bekommt, sich intensiv mit einem medizinischen Thema auseinanderzusetzen. Da leider unsere Online-Treffen deutlich kürzer ausfallen werden als die Präsenzveranstaltungen, schaffen wir es leider nicht, jedem ein Referat anzubieten. Daher wird es in dem Labjahr zusätzlich die Möglichkeit, Exposés zu verfassen, die wir korrigieren und auch den anderen Labbies zum lesen zur Verfügung stellen.
Generell sind die Referate und Exposés nichts als Prüfung gedacht, sondern dienen eurem persönlichen Wissenszuwachs. Ihr sollt daher bitte in keinem Fall Angst vor den solchen haben, wenn ihr Sachverhalte nicht versteht, ist das überhaupt nicht schlimm, wir können das gemeinsam besprechen und stehen generell immer für Fragen bereit. Wir werden auch auch im Vorfeld Material für die Bearbeitung eures Themas zusenden.
Wir hoffen, dass im zweiten Halbjahr wieder Präsenzveranstaltungen möglich sein werden und wir auch dann auch eine Exkursion anbieten können. Ebenso ist unser Wochenendseminar über Krebsprävention für den April geplant, Infos dazu folgen aber noch.
Bitte schaut regelmäßig in eure Mails, um auf den neuesten Stand zu bleiben. Wir freuen uns auf ein spannendes Labjahr mit euch!
Michael, Selina, Theresa, Julia, Christoph, Alisia, Patricia, Elias und Marie
willkommen im neuen Labjahr 2020/21, wie freuen uns, dass ihr in diesem Jahr Teil der Medizin-AG seid. Unser diesjähriges Thema ist unser Nervensystem in Theorie und Klinik
Wir werden uns mit dem Aufbau unseres Nervensystems, seiner Funktionsweise und assoziierten Erkrankungen beschäftigen und sicherlich viele spannende Sachverhalte kennenlernen.
Da wir noch immer in Zeiten einer globalen Pandemie leben, werden wir die Medizin-AG zumindest für das erste Halbjahr weiterhin online gestalten. Unsere monatlichen Treffen finden entsprechend online auf der Plattform Big Blue Button statt:
https://life-science-lab.com/b/pat-x4x-mgq
Die Präsentationen und weitere Unterlagen, mit denen wir uns in den AG-Treffen beschäftigen, laden wir hier auf Moodle in den entsprechenden Ordnern hoch, dann könnt ihr euch auch, falls ihr bei dem Treffen nicht dabei sein konntet, selbstständig mit den behandelten Themen befassen.
Weiterhin erwarten wir in der Medizin-AG, dass ihr nicht mehr als bei 2 Treffen fehlt, da die Treffen aufeinander aufbauen und das Verständnis sonst sehr in Mitleidenschaft gezogen wird. Wir wissen, dass es immer persönliche Umstände gibt, die mehr Fehltermine erzwingen, das können wir dann natürlich persönlich kommunizieren.
Bisher ist es so gewesen, dass jeder Labbie einen Vortrag in der Medizin-AG halten soll, da dadurch jeder die Möglichkeit bekommt, sich intensiv mit einem medizinischen Thema auseinanderzusetzen. Da leider unsere Online-Treffen deutlich kürzer ausfallen werden als die Präsenzveranstaltungen, schaffen wir es leider nicht, jedem ein Referat anzubieten. Daher wird es in dem Labjahr zusätzlich die Möglichkeit, Exposés zu verfassen, die wir korrigieren und auch den anderen Labbies zum lesen zur Verfügung stellen.
Generell sind die Referate und Exposés nichts als Prüfung gedacht, sondern dienen eurem persönlichen Wissenszuwachs. Ihr sollt daher bitte in keinem Fall Angst vor den solchen haben, wenn ihr Sachverhalte nicht versteht, ist das überhaupt nicht schlimm, wir können das gemeinsam besprechen und stehen generell immer für Fragen bereit. Wir werden auch auch im Vorfeld Material für die Bearbeitung eures Themas zusenden.
Wir hoffen, dass im zweiten Halbjahr wieder Präsenzveranstaltungen möglich sein werden und wir auch dann auch eine Exkursion anbieten können. Ebenso ist unser Wochenendseminar über Krebsprävention für den April geplant, Infos dazu folgen aber noch.
Bitte schaut regelmäßig in eure Mails, um auf den neuesten Stand zu bleiben. Wir freuen uns auf ein spannendes Labjahr mit euch!
Michael, Selina, Theresa, Julia, Christoph, Alisia, Patricia, Elias und Marie

- Trainer/in: Selina Dasch
- Trainer/in: Michael Mueller
- Trainer/in: Julia Muth
- Trainer/in: Markus Poessel
- Trainer/in: Christoph Reichert
- Trainer/in: Theresa Schaefer
- Trainer/in: Patricia Sekol
- Trainer/in: Marie Wesener
- Trainer/in: Elias Wolf
- Trainer/in: Alisia Zink
- Trainer/in: Helmut Duffing
- Trainer/in: Alice De Roia
- Trainer/in: Lukas Frank
- Trainer/in: Anna Hartley
- Trainer/in: Gayatri Kavishwar
- Trainer/in: Carl Alexander Sandhof
- Trainer/in: Manuela Urban
- Trainer/in: Hendrik Welsch
- Trainer/in: Carsten Diener
- Trainer/in: Alexander Fischer
- Trainer/in: Alexander Schakowski
- Trainer/in: Katrin Platzer
- Trainer/in: Franziska Jost
- Trainer/in: Rasmus Curt Raschke
- Trainer/in: Jana Rominger
- Trainer/in: Silke Stauch
- Trainer/in: Raphael Steimbach
- Trainer/in: Rainer Zawatzky
- Trainer/in: Johannes Dörflinger
- Trainer/in: Nanina Föhr
- Trainer/in: Sven Jandric
- Trainer/in: Valerie Kahlbaum
- Trainer/in: Kemal Kicir
- Trainer/in: Patrick Locher
- Trainer/in: Katrin Platzer
- Trainer/in: Jannik Stichs
- Trainer/in: Markus Thiemel
- Trainer/in: Rosario Trischitta
- Trainer/in: Yassin Harim
- Trainer/in: Jakob Kreft
- Trainer/in: Norbert Muecke
- Trainer/in: Felix Becker
- Trainer/in: Julian Dennig
- Trainer/in: Benjamin Maier
- Trainer/in: Simone Slawik
- Trainer/in: Mehrad Mehrbakhsh
- Trainer/in: Jochen Reder
- Trainer/in: Florian Trost
- Trainer/in: Xiang Chen
- Trainer/in: Nora Dohmen
- Trainer/in: Niels Gehrig
- Trainer/in: Alexander Hackmann
- Trainer/in: Malte Kaiser
- Trainer/in: Felix Kohlmeier
- Trainer/in: Steven Liu
- Trainer/in: Katrin Platzer
- Trainer/in: Jochen Reder
- Trainer/in: Anja Reimann
- Trainer/in: Melvin Strobl
- Trainer/in: Philipp Biechl
- Trainer/in: Stefan Holderbach
- Trainer/in: Jakob Kreft
- Trainer/in: Roberta Malamud

- Trainer/in: Denise Hoffmann
- Trainer/in: Hannes Keppler
- Trainer/in: Jasper Rippberger
- Trainer/in: Marie Teich
- Trainer/in: Vera Magg
- Trainer/in: Dorota Szymala
- Trainer/in: Sirin Bayram
- Trainer/in: Eric Dussel
- Trainer/in: Damir Gojsic
- Trainer/in: Yassin Harim
- Trainer/in: Maximilian Hertwig
- Trainer/in: Anna-Lena Sachs
Bridge - das Kartenspiel für alle, die Schach gerne mit einem Partner spielen würden...
Übrigens: Du kannst Dich selbst in der Agüp einschreiben, wenn Du mitmachen willst.

- Trainer/in: Aykut Demir
- Trainer/in: Aylin Sibel Haas
- Trainer/in: Ellen Malovrh
- Trainer/in: Joris Edelmann
- Trainer/in: Jochen Reder
- Trainer/in: Teresa Augustin
- Trainer/in: Helin Dogan
- Trainer/in: Katrin Platzer
- Trainer/in: Anja Reimann
- Trainer/in: Rainer Zawatzky
kursbereiche überspringen
Kursbereiche
kurse überspringen